2. — 30. Juli
Ablegen — Malerei von Josephine Adu
Vernissage: Samstag, 2. Juli, 11 — 16 Uhr
Grusswort: Dr. Martin Henatsch, Rektor der Kunsthochschule Mainz
Einführung: Lisa Schorr, Galerie Haus zum Stein
Finissage: Samstag, 30. Juli, 11 — 16 Uhr
Vorankündigung I
Irr-Sinn — Videoinstallationen von Franziska Cusminus
Vernissage: Samstag, 6. August, 11 — 16 Uhr
Finissage: Samstag, 27. August, 11 — 16 Uhr
Im Rahmen der Kooperation der Stadt Mainz, der Kunsthochschule Mainz und der Mainzer Kunst Galerie stellt Franziska Cusminus im August Videoinstallationen aus. Sie ist Meisterschülerin von Prof. Tamara Grcic.
Die Ausstellung wird Arbeiten zeigen, welche die Verbindung vom menschlichen Körper zu unterschiedlichen Materialien thematisieren. Die Videos zeigen den performativen Umgang mit diversen Materialien, beispielsweise mit Zucker, Salzteig oder Metallkonstruktionen: der Mensch, der versucht, sich bestimmten Strukturen anzupassen, sich daran aufreibt, verformt, so selbst zu einer Art Skulptur wird, ein fragiler organischer Körper in Bezug zu eher hartem, statischem Material. Die Abhängigkeit des Menschen in einem vorgegebenen System wird zum Thema, Lebensformen werden hinterfragt, welche ihn zum außen geleiteten Funktionieren zwingen. Der Mensch zeigt sich in einem wiederkehrenden Bildmotiv: Er müht sich mit einer Art absurder „Sisyphusarbeit“ ab und macht so auf krankhafte Strukturen aufmerksam.
— Franziska Cusminus, 'extrinsic' (2021), 5 Kanal-Videoinstallation, 30.20 min (Gips, Holz, Metall, Rollen)
Vorankündigung II
Mensch und Raum — Malerei von Monika Geisbüsch
Vernissage: Samstag, 24. September, 11 — 16 Uhr
Finissage: Samstag, 29. Oktober, 11 — 16 Uhr
Urbane Räume wie die der Museen, Kirchen, historischen Einkaufsgalerien oder auch Bahnhofshallen überwältigen durch ihre prachtvolle Architektur und besitzen mitunter eine andächtig-meditative Wirkung.
In ihren teils großformatigen Malereien zeigt Monika Geisbüsch Ausschnitte dieser mächtigen Innenräume und verleiht ihnen auf virtuose Weise etwas Zeitloses. In den malerisch angelegten Bildräumen entfalten sich Spiegelungen und Lichteinfälle mit einer subtilen Atmosphäre. Die Menschen, die sich darin bewegen, erscheinen klein und mit sich selbst beschäftigt. Manche arbeiten, chatten auf dem Handy oder sind einfach Wartende. Andere huschen schnell vorbei und sind versunken in der eigenen Gedankenwelt und Geschäftigkeit ihres Alltags.
Monika Geisbüsch lebt und arbeitet in Mainz.
Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen.
— Monika Geisbüsch, 'Stay on the line!', 2019, 140 x 120 cm, Acryl Lw-1
Allgemeine Zeitung, Mainz
„Rost-Ansichten“ in Mainzer Galerie
Allgemeine Zeitung, Mainz
Bildhauer Josef A. Henselmann und das Phoenix-Thema in Mainz
Wiesbadener Kurier
"Neustart mit Ein-Bild-Schau"
Allgemeine Zeitung, Mainz
"Die Bibel in fünf Stunden"
Allgemeine Zeitung, Mainz
"Ruhepole in rasender Zeit: Schau mit Mainz-Holzschnitten — Ausstellung von Patrick Hermann"
Allgemeine Zeitung, Mainz
Verschlungene Wege in eine andere Welt. Die auch an der Mainzer Kunsthochschule wirkende Künstlerin Nikola Jaensch zeigt in der „Mainzer Kunst Galerie“ am Weihergarten komplexe und vielschichtige Collage-Arbeiten.
Allgemeine Zeitung, Mainz
Laser, Licht und Regenbogen: Holografische Kunst in Mainz
Zum Artikel ...
Allgemeine Zeitung, Mainz
Partner für Kreative: Die neue „Mainzer Kunst Galerie“
Zum Artikel ...
Allgemeine Zeitung, Mainz
Clemens Büntig zeigt „The big easy“ in Mainzer Kunst Galerie
Allgemeine Zeitung, Mainz
Bewegte Holzskulpturen in der Mainzer Kunst Galerie. Alles aus einem Stamm, nichts ist verleimt- Paul Hirsch zeigt was, aus einem Baum werden kann. (...)
Allgemeine Zeitung, Mainz
Malerische Momente und tiefe Schichten in Kunstgalerie Mainz. Die Kunsthochschul-Absolventin Larissa Frömel zeigt unter dem Motto „die kleinen Dinge“ komplexe, inhaltsstarke Radierungen in der Mainzer Kunstgalerie.
Allgemeine Zeitung, Mainz
Die Mainzer Kunst Galerie im Weihergarten präsentiert im Sommer Werke von Kunsthochschul-Absolventen. Das Förderkonzept trägt Früchte, es sind weitere Ausstellungen geplant.
Allgemeine Zeitung, Mainz
Koreanisches Künstlerpaar zu Gast in Mainzer Kunst Galerie. Mainzer Kunsthochschule und Galerie Mainzer Kunst würdigen das vielschichtige Schaffen des koreanisches Künstlerpaares Naehoon Huh und Eunu Lee.
Allgemeine Zeitung, Mainz
Heilsam fürs Herz, aber in Überdosierung ein tödliches Gift
Siegfried Felder stellt unter dem Motto „Digitalis“ in der Galerie Mainzer Kunst neue Werke aus. Sein Thema ist die Reduktion der immer komplizierter werdenden Wirklichkeit.
Allgemeine Zeitung, Mainz
Benefiz-Ausstellung in Schaufenster der Mainzer Kunst Galerie
Video zur Ausstellung "Change" von Kathrin Schik
aus der Sendung "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz"
vom 17.1.2021, 19:45 Uhr
Video ansehen
Videos zur Ausstellung "Neues in Bewegung — Holzskulpturen von Paul Hirsch" aus den Sendungen "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz"
Video ansehen: 13.11. um 18 Uhr, ca. bei Minute 16:12
Video ansehen: 13.11. um 19:30 Uhr, ca. bei Minute 6:41
Allgemeine Zeitung, Mainz
Holzskulpturen von Paul Hirsch in der Mainzer Kunst Galerie
Allgemeine Zeitung, Mainz
EL EGO — Dr. Carsten Siebert im Interview
PDF lesen
Radio Rheinwelle, Radiobeitrag
Zur Vernissage EL EGO — Putins Krieg aus Legosteinen
Allgemeine Zeitung, Mainz
23. März 2022, Seite 14
"Putins Krieg aus Legosteinen"
Artikel von Marianne Hoffmann
PDF lesen
Samstag, 2.3., 11.30 Uhr
Thomas Brenner stellt seine Arbeitsweise
"Inszenierte Fotografie" vor
Während der Ausstellung "Letzte Inszenierungen" von Thomas Brenner entstand ein Dokumentarfilm des SWR: Fotograf Thomas Brenner - "Letzte Inszenierungen"
Samstag, 9.3., 11.30 Uhr
Propst Dr. Schütz
"Die schöne Leich"
Bestattungskultur
Samstag , 16.3., 11.30 Uhr
Christian-Friedrich Vahl
Liederzyklus zum Thema "Endlichkeit und Vergänglichkeit"
Samstag, 23.3., 11.30 Uhr
Prof. Dr. Friedhelm Hufen
"Selbstbestimmtes Sterben - das verweigerte Grundrecht"
Neue Arbeiten von Patrick Hermann
"Suche nach Wirklichkeit"
Ausstellung geöffnet bis 27. April jeweils sa. 11 - 16 Uhr und zusätzlich mo., di., do. 15 - 18 Uhr
Finissage Sonntag, 28. April, 17 - 19 Uhr
Kunstausstellung "Phoenix"
Bilder und Skulpturen von Josef Alexander Henselmann
Vernissage: Samstag, 4. Mai 2019, 11 Uhr
Finissage: Samstag, 1. Juni 2019, 11 Uhr
Kunstausstellung
"Rostige Ansichten" & "Minimalistisch und Experimentell"
Fotos von Peter Sikora & Michael Kanitz
Vernissage: Samstag, 15. Juni 2019
Finissage: Samstag, 24. August 2019
Kunstausstellung von Nikola Jaensch
Offene Bücher – geheimes Leben
Lesen und gelesen werden
Vernissage: Samstag, 7.9.2019
Finissage: Samstag, 26.10.2019
Kunstausstellung "Renaissance:re"
Bilder und Hologramme von Michael Bleyenberg
Vernissage: Samstag, 9.11.2019
Finissage: Samstag, 21.12.2019
11. Januar bis 15. Februar
"Lithoviso — die Seele der Steine"
Steininnenwelten von Sebastian Stoll
Vernissage: Samstag, den 11. Januar 2020, 11 Uhr
Grusswort: Frau Kulturdezernentin Marianne Grosse
Finissage: Samstag, den 15. Februar 2020, 11 Uhr
7. März bis 9. Mai
Clemens Büntig — Grafiken und Malerei
Vernissage: Samstag, 7. März 2020, 11 Uhr
Finissage: Samstag, 9. Mai 2020, 11 Uhr
16. Mai bis 27. Juni
Paul Hirsch — Bewegte Skulpturen
Vernissage: Samstag, 16. Mai 2020, ab 11 Uhr
Finissage: Samstag, 27. Juni 2020, 11 Uhr
4. bis 25. Juli 2020
die kleinen dinge — Ausstellung von Larissa Frömel
Vernissage: Samstag, 4. Juli 2020, ab 11 Uhr
Finissage: Samstag, 25. Juli 2020, 11 Uhr
SWR-Kurzfilm über die Ausstellung von Larissa Frömel "die kleinen dinge".
1. bis 29. August 2020
Jahrzehnt — Ausstellung von Eunu Lee und Naehoon Huh
Skulpturen, Installation, Fotografie, Bilder
Vernissage: Samstag, 1. August 2020, ab 11 Uhr
Finissage: Samstag, den 29. August 2020, ab 11 Uhr
5. September bis 31. Oktober 2020
Ausstellung "DIGITALIS" von Siegfried Felder
Vernissage: Samstag, 5. September 2020,
11 Uhr und 12.30 Uhr
Finissage: 31. Oktober 2020, 11 Uhr
7. November bis 19. Dezember 2020
Kuno Heribert Vollet, Kassel
Bilder und Objekte
Vernissage: Samstag, 7. November 2020 um 11 Uhr
Finissage: Samstag, 19.Dezember 2020, ab 11 Uhr
16. Januar bis 27. Februar
Kathrin Schik — CHANGE
Ausstellung 16. Januar bis 27. Februar 2021
"Vernissage en promenade" am 16. Januar von 11 — 13 Uhr
Besichtigung der Arbeiten durch die Fenster der Galerie
Benefizverkauf zugunsten des Vereins „Armut und Gesundheit e.V.“
Artikel zur Scheckübergabe von Marianne Hoffmann (PDF)
20. März bis 24. April
Trinissage: Lights in White Satin
Leuchtobjekte & Acrylbilder von Rainer Schmelzeisen
8. Mai bis 19. Juni
BIG CITY LIFE
Achim Katzberg — Straßenfotografie urban grafisch minimal
3. bis 31. Juli
MALEREI DIGITAL — DIGITALE MALEREI
Miranda Dupa und Oskar Kreckwitz
Malerei im Spannungsfeld von Digitalisierung und Online-Kultur
Lesen: Einführungsrede des Dozenten der Kunsthochschule Mainz, Dr. Justus Jonas.
7. bis 28. August
AHA SOSO
Figurative Malerei von Wiebke Spieß
Lesen: Einführungsrede des Dozenten der Kunsthochschule Mainz, Dr. Justus Jonas.
18. September bis 30. Oktober
SAIL AWAY
Maritime Malerei von Waldemar Erz
13. November bis 18. Dezember
Neues in Bewegung
Holzskulpturen von Paul Hirsch
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung
15. Januar bis 19. Februar
Verzweigungen — Objekte von Ute Krautkremer
Gastrednerin: Birgit Weindl, erste Vorsitzende des Kunstvereins KunstRaum Westpfalz, Kaiserslautern
Rede von Frau Weindl nachlesen, PDF
12. März bis 23. April
EL EGO — Heute denken heute fertig
Objekte von Dr. Carsten Siebert
Grusswort: Dr. Brian Huck, Ortsvorsteher Mainz-Altstadt
7. Mai bis 25. Juni
Screentalking — Ausstellung von Kathrin Schik
Grußwort: Marianne Grosse, Kulturdezernentin der Stadt Mainz
Einführung: Uwe Klimpel und Kathrin Schik
Unsere Galerie ist freitags von 16 — 19 Uhr, samstags von 11 — 14 Uhr und nach Absprache geöffnet.
Vernissage: Samstag, 2. Juli, 11 — 16 Uhr
Grusswort: Dr. Martin Henatsch, Rektor der Kunsthochschule Mainz
Einführung: Lisa Schorr, Galerie Haus zum Stein
Finissage: Samstag, 30. Juli, 11 — 16 Uhr
Im Rahmen der Kooperation der Stadt Mainz, der Kunsthochschule Mainz und der Mainzer Kunst Galerie stellt Josephine Adu Arbeiten auf Leinwand, Papier und Holz aus.
Im Mittelpunkt von Josephine Adus Arbeit steht die Farbe. Mit einer herausragenden Raffinesse geht sie in jeder Technik mit der Wahl der Tonalitäten um. Bunt und monochrom und immer ausgewogen, balanciert sie Transparenzen, Opazitäten, Helligkeiten und Dunkelheiten, Wärme und Kälte wie ein Spiel, dessen Beherrschung uns in absurder Leichtigkeit entgegentritt.
Sie erforscht ihr Material und wählt es mit Bedacht, wenn sie ihre Aquarellfarben in langwieriger Arbeit selbst aus Pigmenten anreibt, Siebdruckfarben mischt und testet, bis die maximale Intensität der Harmonie erreicht ist.
— o.T. (46-80), 36 cm x 25 cm, Acryl auf 300g Papier, 2021
Virtueller Rundgang durch unsere Galerie
Sendung vom Do., 31.1.2019, 19:30 Uhr
Mainzer Kunst Galerie
Weihergarten 11
55116 Mainz-Altstadt
Unsere Galerie ist freitags von 16 — 19 Uhr, samstags von 11 — 14 Uhr und nach Absprache geöffnet.
E-Mail an die Mainzer Kunst Galerie